ROCKWAVE AI - ermittelt den Störverursacher Ihrer Abfüllanlage
- Jürgen Sedlaczek
- 10. März 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. März 2022

Wir helfen Produktionsleitern von Abfüll- und Verpackungsmaschinen bei der Beseitigung von ständig auftretenden Timestealern, mittels einzigartigen Algorithmus, welcher das Verhalten der Timestealer vorhersagt, damit zeitnah die Ausbringung der Linie erhöht wird und dadurch gewinn reduzierende Produktionsstillstände vermieden werden.
Das Problem
Während der laufenden Produktion in der diskreten Fertigung führen Timestealer immer wieder zu Störungen an Maschinen, die sich bis zur Leitmaschine durchschlagen können. Im schlimmsten Fall steht die Produktion der gesamten Linie durch eine vor- oder nachgelagerte Maschine. Dabei stellen sich immer folgende Fragen:
Welche Maschine verursacht die meisten Anlagenstillstände
Wie lange steht die Produktion durch ungeplante Störungen
Wie kann ich Produktionsstillstände verringern
Der Produktionsleiter stößt auf Probleme bei der Ursachenermittlung, denn die störverursachende Maschine kann nicht auf Anhieb erkannt werden. Alle Maschinen unterliegen zudem bestimmten Regel- und Pufferverhalten. Unter Umständen schlagen sich wegen bereits bestehender Stillstände auftretende Störungen nicht zur Leitmaschine durch. Dagegen können sich trotz ausgelegter Pufferzeit viele kleine, kurz auftretende Störungen auf die Leitmaschine auswirken. Damit führen auch diese zu einer Verschlechterung der Anlagenausbringung.
Diese Maschinendaten zu analysieren und Maßnahmen abzuleiten, sind nahezu unmöglich, da die Auswertung der Daten zu viel Zeit in Anspruch nimmt.
Die Lösung
ROCKWAVE AI ist ein einzigartiger Algorithmus, der aus jahrelanger Erfahrung im Prozessbereich der Abfüll- und Verpackungsindustrie entwickelt wurde. Als Experten sind wir mit der Problematik bestens vertraut, und haben mit ROCKWAVE AI bereits bei einem Weltmarktführer der Getränkeindustrie die Anlagenausbringung kontinuierlich gesteigert!
Die Arbeitsweise von ROCKWAVE AI unterscheidet sich von anderen Softwarefirmen, die mittels digitalen Zwilling das Verhalten aufwendig simulieren. Wir gehen einen Schritt weiter – unsere Anwendung misst und wertet in nahezu Echtzeit alle relevanten Datenströme der Maschinen in einer Anlage mittels künstlicher Intelligenz aus. Diese Datenströme werden in einem Algorithmus bewertet und ROCKWAVE AI informiert den Anwender rechtzeitig, um Maßnahmen zur Verbesserung der Anlage einzuleiten.
Identifikation des Hauptstörverursachers in komplexen verketteten Anlagen
Überwachung sich einschleichender Verhaltensänderungen an Maschinen
Benachrichtigung bei Verhaltensänderungen der Maschinen per E-Mail
Überwachung, ob Verbesserungsmaßnahmen wirken
Die Ergebnisse
ROCKWAVE AI ermöglicht eine Reduktion der vor- oder nachgelagerten Maschinenstörungen verursachten Produktionsstillstände von bis zu 50 %.
Die Anwendung liefert sofort Ergebnisse, die nicht aufwendig analysiert und interpretiert werden müssen.
Die Überwachung und die Bewertung des Verhaltens jeder Maschine ist ohne aufwendige Konfiguration möglich, auch wenn Veränderungen an Maschinen vorgenommen werden.
ROCKWAVE AI ist in allen IIOT-Plattformen oder MES-Lösungen integrierbar.
ERFAHRUNG AUS UNZÄHLIGEN SIMULATIONSPROJEKTEN IN REALEN ANLAGEN GEPACKT IN EINEN EINZIGARTIGEN ALGORITHMUS – ROCKWAVE AI
Pictures: credits to Unsplash
Kommentarer